Direkt zum Inhalt

Medical Device Innovation Center (MIC) der Universitätsmedizin Mainz

Karolina Nadjafi
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Telefon: +49 6131 17 9646 
nadjafi@mic-mainz.de
www.mic-mainz.de

Das Medical Device Innovation Center (MIC) der Universitätsmedizin Mainz fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Belange rund um Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika. Das MIC unterstützt und berät Hersteller sowie Forschende bei der Entwicklung, klinischen Prüfung und PMS innovativer Medizinprodukte nach MDR und IVDR. Durch die Fokussierung auf kliniknahe Entwicklungen steigern wir die Effizienz klinischer Forschungsvorhaben. Die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Klinik ist dabei essenziell, um klinische und methodische Exzellenz zu vereinen und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

Unser Engagement zielt darauf ab, die Entwicklung sicherer und effektiver Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika voranzutreiben und dadurch die bestmögliche Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten sicherzustellen.

Das MIC Mainz wird gefördert durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

Ziele:

  • Stärkung der Gesundheitswirtschaft RLP – mit Fokus auf Medizintechnik und In-vitro-Diagnostika– zur Förderung der Wirtschaft und der Entwicklungskraft der MP-Unternehmen sowie des Innovationsstandorts RLP für überregionale Unternehmen; Unterstützung von Nachhaltigkeitskonzepten
  • Förderung der Innovationsentwicklung im Bereich der Medizintechnologie im klinischen Umfeld und Beschleunigung der Produktentwicklung u.a. durch Einbindung klinischer Fachexpertise
  • Kooperation und Einbindung von klinischen Experten
  • Ausbau zu einem allgemeinen Dienstleistungszentrum für Unternehmen, KMUs, Start-ups, größere Firmen der Medizinproduktebranche aber auch Quereinsteiger in der Rhein-Main-Region und überregionale Unternehmen, die den Innovationsstandort Rheinland-Pfalz nutzen möchten
  • Standortentwicklung: Etablierung der Universitätsmedizin Mainz als Innovations- und Kompetenzzentrum für Medizinprodukte-Forschung und Medizinprodukte-Entwicklung

Leistungsspektrum:

  • Business Development 
    • Erstberatung und Fachberatung Medizinprodukte, Fachberatung Intellectual Property
    • Beratung und Vermittlung an Fachexperten
    • Fördermittelberatung, Gründerunterstützung
    • Portfolioentwicklung, Entwicklung Business Case
  • Klinisches Umfeld 
    • Klinische Studien und Leistungsstudien gemäß MDR und IVDR, Post-Market Clinical Follow-Up (PMCF und PMS)
    • Produktentwicklung, Positive Versorgungseffekte med. Apps (DIGA)
  • Regulatory Affairs 
    • Unterstützung bei der klinischen Bewertung und Konformitätsbewertungsverfahren, QM/RM
    • Operative Unterstützung Vigilanz-Funktion
  • Academy
    • Schulungen, Medizinprodukte-Kongresse und MDR-Forum